Aktuelle Informationen

Bis zu 40% Förderung für Bad-Sanierungen

Ein neues Bad - fast zum halben Preis - das ist dank einiger Förderungen jetzt möglich! 

 

Die barrierefreie Sanierung eines Badezimmers wird vom Land Steiermark beispielsweise mit 30% der Kosten gefördert (maximal förderfähige Kosten sind 30.000 Euro bzw. bei Erwerbsminderung 50.000 Euro).

 

Bei der kleinen Sanierung - in die auch die Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen oder Sanitärinstallationen fällt, erhalten Sie 15% der förderbaren Kosten retour. 

 

Kombiniert werden können auch der Handwerkerbonus und der Oase Markenbadbonus bei Antragstellung bis Ende Dezember 2024. 

 

Alle Infos dazu erhalten Sie hier: https://www.badfoerderung.at/

 

Hier sehen Sie eine barrierefreie Badsanierung, die wir umgesetzt haben: 

https://www.perkitsch.at/2023/06/15/ein-saniertes-und-altersgerechtes-bad-f%C3%BCr-dietmar-und-elisabeth-haas/

 


Handwerkerbonus 2024/2025

Ab 15. Juli 2024 können Sie für unsere Arbeitsleistungen den Handwerkerbonus beantragen. 20 Prozent der Kosten bzw. maximal 2.000 Euro werden ersetzt (2025: maximal 1.500 Euro). Das gilt für alle Rechnungen ab dem 1. März 2024. 

 

Andere Förderungen, wie zum Beispiel der Raus-aus-Öl-Bonus oder die Landesförderung Steiermark, können nur für Leistungen beantragt werden, für die der Handwerkerbonus nicht in Anspruch genommen wurde. 

 

Die Antragstellung erfolgt online. Weitere Informationen finden Sie unter https://handwerkerbonus.gv.at/ 



Jetzt Gas- oder Ölkessel tauschen und so hohe Förderungen wie nie zuvor kassieren!

Wer seiner Geldtasche und der Umwelt etwas Gutes tun will, tauscht jetzt seine bestehende Öl- oder Gasheizung gegen einen klimaschonenden Pelletskessel, Holzvergaser, Kombikessel, Hackgutkessel oder eine Wärmepumpe. Denn dafür gibt es 2024 so hohe Förderungen wie noch nie! Bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten werden vom Bund sowie vom Land Steiermark refundiert. Errichten Sie im Zuge der Heizungsmodernisierung auch eine thermische Solaranlage, gibt es dazu einen Solarbonus in Höhe von 2.500 Euro.  Zudem ist der Heizungstausch steuerlich absetzbar. Registrierungen bzw. Anträge sind jederzeit möglich.


 

Einkommensschwache Haushalte erhalten im Rahmen der Förderaktion "Sauber heizen für alle" sogar 100 Prozent der Kosten rückerstattet. Mehr Infos unter https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/sauber-heizen-fuer-alle-2024.

 

Zusätzlich zur Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" und der Landesförderung unterstützt auch manche Gemeinde eine Heizungssanierung - informieren Sie sich daher am besten direkt bei Ihrem Gemeindeamt. 

 

Sie möchten mehr über Ihre Fördermöglichkeiten wissen?